11.08.2025

Administratorensuche – der einfache und schnelle Weg zur Freischaltung auf der Plattform DiPlanung

Sie möchten sich als Verfahrensträger neu auf der Plattform DiPlanung anmelden oder als Träger öffentlicher Belange registrieren lassen?

DiPlanung ist die zentrale Plattform für eine effiziente, vollständig digitale Abwicklung von Planverfahren in Bayern – mit zahlreichen Vorteilen für alle Beteiligten.
Um die Plattform und alle Funktionen nutzen zu können, ist eine einmalige sichere Authentifizierung über "Mein Unternehmenskonto" (MUK) auf Basis von ELSTER verpflichtend.

Phase 1 – Authentifizierung von Behörden und Unternehmen

Über "Mein Unternehmenskonto" (MUK) auf Basis von ELSTER authentifizieren sich Behörden und Unternehmen, die mit DiPlanung arbeiten.
MUK ist das zentrale Login-Tool für Unternehmen und Behörden, um sicher und einheitlich auf verschiedene Verwaltungsleistungen zuzugreifen.

Das ELSTER-Zertifikat dient dabei als eindeutiger digitaler Dienstausweis für Mitarbeitende.
Es weist nach, dass Sie berechtigt sind, Planverfahren durchzuführen oder Stellungnahmen hierzu abzugeben.

Phase 2 – Anlegen von Nutzenden, Rollen und Rechten

Nach der ersten Registrierung in DiPlanung Beteiligung werden die Nutzerinnen und Nutzer im System angelegt. Die erforderlichen Daten werden automatisch aus dem ELSTER-Zertifikat übernommen; zusätzlich werden Sie gebeten, weitere Angaben zu ergänzen.
Auf dieser Basis wird ein Benutzerkonto erstellt, das anschließend in Keycloak sichtbar ist.

In DiPlanung gibt es zwei Bereiche:

  1. Keycloak – rein administrativer Bereich
    Hier werden bestehende Benutzerkonten verwaltet und die jeweiligen Rollen und Rechte vergeben.
    Zugriff auf Keycloak haben Gemeinden, Landratsämter und Regierungen – jeweils im Rahmen ihrer eigenen Zuständigkeit.

  2. Fachliche Arbeit in DiPlanung – nach Rollenvergabe
    Sobald die Administratorinnen und Administratoren die passenden Rollen vergeben haben, kann die fachliche Arbeit in den drei DiPlan-Komponenten beginnen.
    Wer über das entsprechende Zertifikat verfügt, kann sowohl administrativ als auch fachlich tätig sein.

Phase 3 – Start auf der Plattform

Nach der Freischaltung durch eine Administratorin oder einen Administrator in der jeweils Verwaltungsebene können Sie sofort mit der Nutzung der Plattform beginnen.

Welcher Administrator ist für mich zuständig? Das Kaskadenprinzip als interaktive Suchfunktion.

Das Kaskadenprinzip – abgestufte Zuständigkeiten

Die Vergabe von Rollen und Rechten erfolgt durch Administratorinnen und Administratoren, die je nach Verwaltungsebene zuständig sind.
Unsere Administratorensuche hilft Ihnen dabei, schnell die richtige Ansprechperson zu finden.

  • Auf Gemeindeebene wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Kommune, um den passenden Administrator zu kontaktieren.

  • Auf Landkreisebene können Sie über unsere interaktive Suche die Kontaktdaten der zuständigen Administratorinnen und Administratoren am jeweiligen Landratsamt ermitteln.

  • Für die Ebene der Regierungsbezirke steht Ihnen ebenfalls über die Suche die Kontaktinformation der zuständigen Ansprechpersonen bei der Bezirksregierung zur Verfügung.

  • Bayernweit tätige Träger öffentlicher Belange richten ihre Anfragen bitte direkt an die Bayerische Koordinierungsstelle bei der Landesbaudirektion Bayern unter: xplanung@lbd.bayern.de

Für allgemeine Fragen zur Plattform DiPlanung oder zu den Zuständigkeiten können Sie sich gerne an folgende E-Mail-Adresse wenden:
xplanung@stmb.bayern.de

Die entsprechenden Institutionen und Funktionsemail-Adressen finden Sie zudem in der nebenstehenden interaktiven Karte.