DiPlan Testlabor (Stage-Umgebung) - Der geschütze Raum für Tests und Schulungen

Das DiPlan Testlabor (Stage-Umgebung) bietet Ihnen einen sicheren Rahmen, um die Plattform DiPlanung in Ruhe kennenzulernen. Hier können Sie fiktive Planverfahren anlegen und durchspielen – ideal für erste Schritte, Schulungen oder zum Ausprobieren einzelner Funktionen.​Nutzen Sie diese Umgebung, um sich optimal auf Ihr erstes echtes Verfahren vorzubereiten. Das Testlabor steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und unterstützt Sie dabei, sich mit den Abläufen vertraut zu machen.

ELSTER-Zertifikate – Ihr Schlüssel zur DiPlan-Welt

Elster Grafik

Für den Zugang zur Plattform DiPlanung benötigen Sie ein gültiges ELSTER-Organisationszertifikat – es dient als digitaler Ausweis und sichert Ihre Identität als Behörde oder Träger öffentlicher Belange. Über dieses Zertifikat erfolgt die Authentifizierung im System, sodass Sie sicher und datenschutzkonform arbeiten können.

Wir stellen Ihnen drei verschiedene ELSTER-Zertifikate zur Verfügung – jeweils mit klar zugewiesenen Rollen:

  • Kommune – für die Verwaltung und Durchführung eigener Planverfahren

  • Träger öffentlicher Belange – Koordination – für zentrale Ansprechpersonen und die Verwaltung eingehender Beteiligungen

  • Träger öffentlicher Belange – Sachbearbeitung – für die Bearbeitung einzelner Verfahren und Rückmeldungen

Die bereitgestellten Zertifikate gelten ausschließlich für den Schulungsbereich und sind fiktiven Behörden zugeordnet.

Für die Nutzung der DiPlan-Plattform außerhalb von Schulungen benötigt jede Behörde und Institution ein eigenes Mein Unternehmenskonto sowie ein gültiges ELSTER-Organisationszertifikat.

Mit diesem Zertifikat authentifizieren Sie sich sicher auf der Plattform.
Weitere Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in unserer Hilfestellung im Bereich Downloads.

Passwort und Zertifikat - jetzt kann es losgehen

Hier finden Sie die Test-Zertifikate speziell und ausschließlich für die Stage-Umgebung. Das jeweilige Passwort zum Anmelden erhalten Sie per Mail an:  XPlanung@stmb.bayern.de

Mit den Zertifikaten in der Rolle „Gemeinde“ steht Ihnen das DiPlan Cockpit Basis sowie DiPlan Beteiligung zur Verfügung, um Planverfahren digital anzulegen und durchzuführen.

Mit den Zertifikaten für Träger öffentlicher Belange können Sie sich in DiPlan Beteiligung einloggen und Ihre Stellungnahmen – sowohl textlich als auch grafisch – inklusive Anhängen direkt online abgeben.

DiPlan Cockpit Basis - Digitale Verfahren steuern und verwalten

Planungsplattform Grafik

Das DiPlan Cockpit Basis ist Ihr zentraler Einstiegspunkt für die digitale Bauleitplanung in Bayern. Mit dieser benutzerfreundlichen Anwendung können Sie Planverfahren effizient anlegen, raumbezogene Planwerke im XPlanung-Standard bereitstellen und alle relevanten Unterlagen verwalten. So behalten Sie stets den Überblick über Ihre Verfahren.

In unseren Schulungsvideos zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das DiPlan Cockpit Basis optimal nutzen können. Lernen Sie, wie Sie Planverfahren anlegen, Planwerke hochladen und veröffentlichen sowie verfahrensrelevante Dokumente effizient verwalten.​

DiPlan Beteiligung - Digitale Beteiligungsverfahren

Beteiligung Grafik

DiPlan Beteiligung ermöglicht die digitale Durchführung von Beteiligungsverfahren  – transparent, effizient und nutzerfreundlich. Mit diesem Modul können Sie Träger öffentlicher Belange, Behörden sowie Bürgerinnen und Bürger unkompliziert in Ihre Planverfahren einbinden.

Über das intuitive Portal versenden Sie Beteiligungen, stellen Unterlagen bereit und erfassen Rückmeldungen vollständig digital. So sparen Sie Zeit, Papier und sorgen gleichzeitig für eine nachvollziehbare und rechtskonforme Verfahrensdokumentation.

In unseren Schulungsvideos erfahren Sie, wie Sie Beteiligungsverfahren anlegen, Beteiligte einladen, Rückmeldungen verwalten und den Ablauf optimal organisieren. Schritt für Schritt begleiten wir Sie durch alle Funktionen.

Legen Sie direkt los und machen Sie sich mit DiPlan Beteiligung vertraut – für eine moderne, digitale und rechtssichere Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung!