01.06.2025

Einführung der digitalen Planungs- und Beteiligungsplattform DiPlanung

Einführungsveranstaltungen zur Plattform DiPlanung

Mit der ersten Veranstaltung zur Einführung der Plattform DiPlanung für die Verfahrenssteuerung und -beteiligung ist am 7. Juli die bayernweite Veranstaltungsreihe gestartet. In jedem Regierungsbezirk findet im nächsten halben Jahr ein Termin statt. Am 7. Juli in Augsburg waren an der Regierung von Schwaben 150 Personen mit dabei, um sich über die Funktionen und Mehrwerte der vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellten DiPlan-Plattform zu informieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die einzelnen Komponenten von DiPlanung präsentiert und es wurde auf das umfangreiche Angebot an Hilfestellungen und Schulungen hingewiesen, das den Einstieg in die Plattform-Nutzung wesentlich erleichtert. Am Nachmittag teilten Vertreter aus der Praxis, von den Städten Augsburg, Neu-Ulm und dem Landratsamt Ost-Allgäu, ihre wertvollen Erfahrungen mit den Teilnehmenden, die sie bei der Erprobung von DiPlanung sammeln konnten. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde das neue Förderprogramm  XPlanBonus Bayern vorgestellt, das just an diesem Tag startete. Mit XPlan Bonus wird die Erstellung von Planwerken im vollvektoriellen Datenstandard XPlanung unterstützt, das die Voraussetzung für die Nutzung der Plattform DiPlanung bildet.

Die Einführungsveranstaltungen bieten die Chance, gezielt Fragen zum Thema zu stellen und sich mit anderen Teilnehmenden inhaltlich auszutauschen. Essentiell für den Einstieg in DiPlanung und die Arbeit mit den verschiedenen Komponenten ist die Bildung von Wissensnetzwerken, die es ermöglichen Erfahrungen schnell und einfach auszutauschen. Im Anschluss an die jeweiligen Präsenztermine in den Regierungsbezirken bieten wir Ihnen außerdem digitale Termine zur Beantwortung weiterer Fragen zum Anmeldeprozess bzw. zur DiPlanung an. Das Angebot richtet sich insbesondere an Administratorinnen und Administratoren sowie Ansprechpersonen, die sich neu auf der Plattform registrieren und erstmalig anmelden möchten.

Unsere Hilfestellung und die Klickanleitung in der Rubrik Downloads enthält hilfreiche Informationen rund um die ersten Schritte und die meisten Fragen lassen sich damit bereits vorab klären.

Header M-Schreiben

Kommende Veranstaltungen

23. September 2025 in Regensburg

  • Weitere Informationen gibt es hier 

24. September 2025 in Landshut

  • Weitere Informationen gibt es hier 

11. November 2025 in Bayreuth

  • Detaillierte Informationen folgen

18. November 2025 in Würzburg

  • Detaillierte Informationen folgen

20. Januar 2026 in Ansbach

  • Detaillierte Informationen folgen

voraussichtlich am 3. Februar 2026 in München

  • Detaillierte Informationen folgen

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

7. Juli 2025 in Augsburg (stattgefunden)

Fragestunden - Digitale Termine für ggf. weitere Rückfragen

Schulungen Grafik

Sie haben Fragen zur Erstanmeldung auf der Plattform DiPlanung? Die bayerische Koordinierungsstelle bietet regelmäßig digitale Fragestunden an, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

In den Terminen erhalten Sie praxisnahe Hilfe zur Anmeldung, zur Einrichtung Ihrer Zugänge sowie zur Zuweisung von Rollen und Rechten über KeyCloak. Die Termine finden abgestimmt auf die jeweiligen Regierungsbezirke per Videokonferenz statt.

 

Terminübersicht und Anmeldelink:

  • 10.07.2025 von 10-11 Uhr

  • 17.07.2025 von 10-11 Uhr 

  • 24.07.2025 von 10-11 Uhr 

Einblicke in die ausgebuchte Einführungsveranstaltung in Schwaben

Auftaktveranstaltung Augsburg 001
Einführungsveranstaltungen zur Plattform DiPlanung in Augsburg / Schwaben  © Elias Franke
Auftaktveranstaltung Augsburg 004
Begrüßung: Herr Dr. Georg Bruckmeir, Bereichsleiter 3 - Planung und Bau, Regierung von Schwaben  © Elias Franke
Auftaktveranstaltung Augsburg 005
Begrüßung: Herr Thomas Harant, Referatsleiter 26 - Städtebau, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
 © Elias Franke
Auftaktveranstaltung Augsburg 012
Grundlagen der DiPlanung: Herr Marcel Kühner, Leiter der Projektgruppe DPBG, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
 © Elias Franke
Auftaktveranstaltung Augsburg 010
Rechtliche Bedeutung der DiPlanung: Herr Daniel Förg, Referent, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
 © Elias Franke
DiPlanung und XPlanung in der Praxis: Herr Benedikt Seifert, Referent, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
DiPlanung und XPlanung in der Praxis: Herr Benedikt Seifert, Referent, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr  © StMB
Auftaktveranstaltung Augsburg 021
Plattformlösungen und Datenstandards in der Digitalisierung: Herr Elias Holzmann, Landratsamt Ostallgäu

 © Elias Franke
Auftaktveranstaltung Augsburg 027
Einführung der Plattform DiPlanung - Erfahrungsbericht der Stadt Augsburg: Herr Marcus Wagner, Stadt Augsburg  © Elias Franke
Auftaktveranstaltung Augsburg 023
Einführung DiPlanung in Bayern - Werkstattbericht: Herr Sven Poppe, Stadt Neu-Ulm  © Elias Franke
Auftaktveranstaltung Augsburg 100
Förderprogramm XPlanBonus: Frau Beate Eickhoff, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
 © StMB

Herzlichen Dank an alle Referentinnen und Referenten für ihre Beiträge zur Einführungsveranstaltung der Plattform DiPlanung in Bayern.