17.03.2025

3. Foyer Dialog - Die digitale Transformation des Städtebaus

Foyer Dialog - Digitalisierung im Städtebau

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr widmet sich mit seiner Gesprächsreihe einem großen Thema: der Digitalisierung. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten beleuchten wir die Themen Bauen, Verkehr und Städtebau unter dem Brennglas dieses übergeordneten Themas. Der Städtebau nimmt dabei eine wichtige Querschnittsaufgabe wahr, die Bereiche wie Mobilität, Wohnen, Arbeiten und Klimaanpassung miteinander verbindet und dabei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen privaten und öffentlichen Räumen schafft.

Das Gespräch machte deutlich: Die Digitalisierung kann den Städtebau revolutionieren – doch nur, wenn sie strategisch gesteuert und koordiniert wird. Hier kann der Freistaat Bayern eine zentrale Rolle übernehmen und die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung stellen.

Moderiert von Carina Jantsch diskutierten:
Dr. Martin Kraus-Vonjahr
Abteilungsleiter für Recht, Planung und Bautechnik im Bauministerium, in Vertretung des Ministers
Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München
Marie-Theres Okresek
Landschaftsarchitektin und Partnerin bei bauchplan ).( Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
Prof. Dr. Wolfgang Dorner
Leiter des Instituts für Angewandte Informatik und Vizepräsident Forschung der Technische Hochschule Deggendorf

1742308975118
 © Fotograf Klaus D. Wolf

Ausstellung zur Digitalisierung im Städtebau vom 18.03. - 09.04.2025

Am gleichen Abend eröffnen wir die thematisch passende Begleitausstellung, die Sie noch drei weitere Wochen im Foyer des Bau- und Verkehrsministeriums besichtigen können. Anhand der Begriffe Transformieren, Planen und Beteiligen nähern wir uns dem Thema und stellen verschiedene Tools und Techniken vor, die die Stadtplanung künftig digitaler gestalten werden, z. B. der einheitliche Datenstandard Xplanung, die digitale Beteiligungsplattform DiPlan und das neue Planungsinstrument IDEK, das die Handlungsfelder des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) um das neue Handlungsfeld Digitalisierung ergänzt. Aktuelle Best-Practice- und Pilotprojekte aus verschiedenen Städten und Gemeinden zeigen, was heute schon möglich ist.

3. Foyer Dialog, Digitalisierung im Städtebau,StMB, 17.3.24
 © Fotograf Klaus D. Wolf