FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen zur Digitalen Planung

Allgemeine Informationen

1. Was ist XPlanung?

2. Was bedeutet teilvektorieller (Minimal-) Standard?

3. Was bedeutet vollvektorieller Standard?

4. Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen teil- und vollvektoriellem Standard?

5. Welche Vorteile bringen Planwerke im XPlanung Standard?

Informationen zur Einführung des XPlanung Standards

6. Was ändert sich ab dem 8. Februar 2023 für Kommunen?

7. Welche Entscheidungen haben Kommunen zu treffen, die bisher noch nicht mit XPlanung gearbeitet haben?

8. Wie werden die Kommunen bei der Einführung des XPlanung Standards unterstützt?

9. Gibt es Fortbildungsangebote zum Thema XPlanung?

10. Muss bei neuen Verfahren eine teilvektoriell erfasste Datei im XPlanung Standard zur Verfügung stehen?

11. Muss eine XPlanung-konforme Datei bei der Beteiligung, z.B. den TöBs, auch zur Verfügung gestellt werden oder reicht das "Vorhandensein" zum Satzungsbeschluss?

Weitere Hilfestellungen für die Kommunen

12. Gibt es AnsprechpartnerInnen/Anlaufstellen für die Kommunen?

13. Gibt es allgemeine Vorgaben für die Ausschreibung an Planungsbüros?

14. Welche Software wird benötigt, um den Standard XPlanung lesen und/oder verarbeiten zu können?

15. Wann steht ein zentrales Landesportal zur Bereitstellung von Bauleitplänen und dem Beteiligungsprozess zur Verfügung?

Rechtliche Einordnung

16. Wird es künftig noch Pläne in Papierformat geben? Sind digitale Pläne rechtsgültig?

17. Sind PDF-Dateien für Pläne noch zulässig? Bzw. werden die Pläne auch noch ergänzend als PDF-Dateien veröffentlicht?

18. Hat die Auslegung von Bebauungsplänen in Zukunft vor allem digital zu erfolgen?

Umgang mit Bestandsplänen

19. Muss auch der Altbestand an Plänen in XPlanung bereitgestellt werden?